Kommentar
„Merry Christmas, Englishmen“
Weihnachtsfrieden im Ersten Weltkrieg: Der Zauber von Heiligabend
Mitten in den Grauen der Grabenkämpfe des Ersten Weltkrieges ereignete sich am 24. Dezember 1914 ein in der Geschichte einmaliges Ereignis: Deutsche und britische Soldaten legten ihre Waffen nieder und feierten zusammen Heiligabend.
Kommentar
Soja-Sören und das gestörte Weihnachtsbaum-Attentat von Leipzig
In Leipzig zerstören Letzte Generations-Mitglieder einen Weihnachtsbaum mit oranger Farbe. Wer so etwas macht, ist kein Aktivist, sondern leidet an einem Trotzanfall. Wir sollten aufhören so zu tun, als wäre das irgendwie anders zu erklären. Eine satirische Annäherung.Phantom „Long Covid“ – doch nur Depression und Angststörungen?
Long Covid lässt sich in vielen Fällen mit Antidepressiva und Psychotherapie behandeln. Medizinisch aufgeklärt ist das Phänomen bis heute nicht. Ein großer politischer Etikettenschwindel.Aktueller Bericht
UN will Deutschland im Kampf gegen Muslimfeindlichkeit zum Überwachungsstaat machen
Laut einem aktuellen Bericht des UN-Ausschusses für die Beseitigung von Rassendiskriminierung (CERD) ist Deutschland nicht nur „strukturell rassistisch“, sondern auch von tiefer Muslimfeindlichkeit geprägt. Um die zu beseitigen, wünscht sich die UN umfangreiche Überwachungsmaßnahmen gegen Bürger, Parteien, Justiz und Polizei.
Kommentar
