Redaktion
Atom-Brief
Vielsagendes Telefon-Protokoll: Französische Amtskollegin ließ Habeck kalt auflaufen
Im Sommer 2022 bat Habeck seine französische Amtskollegin um Informationen zur Verfügbarkeit französischer Atomkraftwerke. Ein Protokoll aus dem Gespräch der zwei offenbart, wie distanziert man in Frankreich gegenüber Deutschland war.Deutsche Bahn
Nachts fahren leere Züge, tagsüber fehlt das Bahnpersonal
In Berlin fehlen Stellplätze für Fernzüge. Darum müssen leere Züge nachts durchfahren. Das Personal fehle dann im regulären Tagesbetrieb, wie es in Medienberichten heißt. Die Deutsche Bahn spricht dagegen von einem „ganz normalen betrieblichen Vorgang“.Migration
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: 60 Prozent der Eingereisten arbeiten gar nicht als Fachkräfte
Ein Großteil derer, die als Fachkräfte nach Deutschland kommen, führt in Deutschland niedrigqualifizierte Arbeiten aus, für die kein Berufsabschluss benötigt wird. Dieses Jahr reisten bisher 200.000 Menschen über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ein.BMWK
Habecks Ministerium gab Millionen für Wärmepumpen-PR aus
Mit Millionensummen hat Habecks Wirtschaftsministerium eine PR-Veranstaltung namens „Woche der Wärmepumpe“ finanziert. 40.000 Euro gingen für Influencer drauf, die Wärmepumpen bewerben sollten.
Aktualisiert