Redaktion
Europaforum
Habeck: Kritik an Gendersprache und Fleisch-Verboten „Fetisch“
Auf dem WDR-Europaforum behauptete Wirtschaftsminister Robert Habeck, nicht die Grünen würden so viel von Gender- und Ernährungspolitik sprechen, sondern deren Gegner – vor allem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder habe einen „Fetisch“, weil er gerne die Grünen kritisiert.Österreich
Strafanzeige wegen Amtsmissbrauch: Grüne Ministerin stimmt eigenhändig für Anti-Bauern-Gesetz
Trotz starker Widerstände hat das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz die nötige Mehrheit der EU-Staaten passiert. In Österreich führte die entscheidende "Ja"-Stimme der Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) zu einer Regierungskrise - denn sie entschied eigenhändig ohne Rückhalt der Bundesländer.„Angreifer“ und „Deutscher“
ZDF zu Attacken in Hamburg und Mannheim: die unglaublichen Doppelstandards bei der Täter-Herkunft
Nachdem der Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur bestätigt wurde, berichtete das ZDF, ohne die Herkunft des afghanischen Täters zu nennen. Nach einem Vorfall am Sonntag in Hamburg, bei dem die Polizei einen Mann niederschoss, zögert der Sender hingegen nicht, die deutsche Nationalität des Täters zu thematisieren.Sonntagsfrage
Grüne stürzen in Umfrage auf schlechtesten Wert seit sechs Jahren
Nachdem die Grünen bei der Europawahl vor eine Woche bereits unter die 12-Prozent-Marke gerutscht waren, erreichen sie jetzt auch in der Sonntagsfrage nur mehr 11 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit 2018.Potsdam
Korruptionsvorwürfe: Abwahlantrag gegen Bürgermeister scheitert, weil AfD den Antrag unterstützt
Ein breites Bündnis im Stadtrat von Potsdam wollte den in Korruptionsvorwürfe verwickelten OB Mike Schubert abwählen - da aber die AfD mitmachen wollte, zogen sie ihr Vorhaben zurück. So bleibt Schubert jetzt im Amt.„Kontaktschuld“
Cancel-Sturm gegen Influencerin, weil ihr Partner „rechts“ sei – Gericht schreitet ein
Diffamiert, weil der Lebenspartner als angeblich rechter Unternehmer bekannt ist? So erging es der Hunde-Influencerin Diana Oldenburg. Nachdem ihre Kollegen Kampagnen-artig zum Boykott aufgerufen hatten, verlor sie Werbepartner. Jetzt hat sie vor Gericht recht bekommen.
Aktualisiert