Ein Mann aus dem Niger vergewaltigte 2019 eine Neunjährige. Jetzt kommt heraus: Für seine Jahre später erfolgte Abschiebung charterten die Behörden einen Privatjet für 120.450 Euro. Das ist kein Einzelfall.
Nach dem Mord an einem Wachmann einer Asylunterkunft hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. In Berlin stellten Ermittler einen Südafrikaner, der in Frauenkleiden herumlief – zuvor hatte der Verdächtige sich über einen transphoben Vorfall in einem Supermarkt beschwert.
Der schwedische Geheimdienst berichtet, dass der Iran mit kriminellen Netzwerken attacken im Land plane. Auch Israel bestätigt iranische Terrorpläne und Anschlagsversuche in Schweden.
In einem Podcast behauptete Entwicklungsministerin Schulze erneut, kritische Meldungen über die Entwicklungshilfen seien russische Fakenews. Auf Apollo News-Anfrage muss Schulzes Behörde jetzt einlenken: konkrete Anhaltspunkte für diese Behauptung gibt es nicht.
Die EZB verhängt erstmals Strafen gegen Banken, die den Klima- und Umweltzielen der Zentralbank nicht genug Folge leisten. Ein Direktoriumsmitglied droht noch mehr Strafen an: „Wir können die Eskalationsleiter hochgehen“.
Die HAW Hamburg strebt ein Exmatrikulationsverfahren gegen eine Studentin an, die im Sylt-Video auftauchte. Im Fall des Islamisten Raheem Boateng von der „Kalifatsdemo“ sieht die Universität Hamburg aber keinen Grund, diesen zu exmatrikulieren - an Hamburger Hochschulen hat man offenbar ein diametral unterschiedliches Rechtsverständnis.
Entwicklungshilfe, Förderprogramme, Verschwendung: Die Staatsausgaben explodieren in immer abwegigere Bereiche. Apollo News dokumentiert ab sofort systematisch absurde Ausgaben des Staates und zeigt, in welchem Umfang Steuergelder für ideologische Projekte verbrannt werden.
Weil ein Frauen-Fitnessstudio den Mitgliedsantrag eines Mannes ablehnte, wendete dieser sich an die Antidiskriminierungsstelle – und erhielt Recht. Die Regierung bittet das Fitnessstudio jetzt um eine „Entschädigung“: 1.000 Euro soll der Mann wegen der Persönlichkeitsverletzung erhalten.
Das Rentenpaket II soll zur Stabilisierung der Renten führen. In der Realität sieht das aber anders aus: Der Staat verschuldet sich, um in das sogenannte „Generationenkapital“ zu investieren und erhöht die Beiträge für den Bürger.
In Mecklenburg-Vorpommern entfacht eine Polizeiaktion landesweite Diskussionen, bei der eine Schülerin während des Unterrichts wegen TikTok-Posts abgeführt wurde. Das Bildungsministerium bestätigt nun, dass der Einsatz unangemessen war.