Im Dezember 2020 schrieb Nikolaus Blome über Ungeimpfte: „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.“ Am Dienstag behauptete der Spiegel-Journalist bei Markus Lanz, solche Druckausübungen seien „legitim“ und Teil der gesellschaftlichen Debatte.
Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Kaum ein Drittel der Deutschen glauben, dass Olaf Scholz oder Robert Habeck für ihr Amt geeignet sind. Keine der Ampel-Parteien ist unter den Top-zwei der beliebtesten Parteien.
Als Beispiele für ausländische Tatverdächtige, die in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 deutlich gestiegen sind, nennt die Tagesschau „Touristen“ und „Arbeitspendler“. Der Anteil von Nicht-Deutschen an allen Verdächtigen kommt derweil nur in einer beschönigten, aber nicht der ganzen Zahl vor.
Das Oberlandesgericht Bamberg verpflichtet AstraZeneca zur Offenlegung von Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs „Vaxzevria“. Die Entscheidung folgt auf eine Klage einer schwer erkrankten Frau, die nach der Impfung seltene Blutgerinnsel entwickelte, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen hatte.
Am Montagabend war Eckart von Hirschhausen zu Gast bei Sandra Maischberger. Mit einem Appell wandte er sich dort an die Zuschauer und forderte sie auf, bei den kommenden Europawahlen ausdrücklich nicht die AfD zu wählen.
Bereits zur Taurus-Debatte hatte Logo ein unangenehmes Video veröffentlicht. Jetzt sorgt der Kindernachrichtenkanal vom ZDF mit einem Beitrag zur NATO für Verwirrung: Der Beitrag wirkt unverständlich, infantil und substanzlos.
Weil er Markus Söder unter anderem „Södolf“ nannte, soll der österreichische Publizist Gerald Grosz 36.000 Euro Strafe zahlen. Grosz hatte während des politischen Aschermittwochs der AfD 2023 die Corona-Politik von Söder kritisiert. Heute entscheidet ein Gericht über den Fall.
Die Grünen wollen in Berlin den Liefer- und Wirtschaftsverkehr verstärkt in die Nacht verlegen. Dies sei aus verkehrsplanerischer Sicht eine notwendige Maßnahme. Sie fordern außerdem auch mehr Parkverbote und Kontrollen.
Der ehemalige SPD-Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat sich beim Tagesspiegel für die Amnestie für Verstöße gegen die Corona-Regeln ausgesprochen. Eine Entschuldigung vonseiten der Politik bedürfe es aber nicht.
Eine Umfrage unter britischen Muslimen zeigt schockierende Ergebnisse: 46 Prozent sympathisieren mit der Hamas, nur jeder Vierte hält den Terror der Hamas für real und jeder Dritte wünscht sich die Scharia für Großbritannien.