Die Goldhasen von Lindt sind ein absoluter Klassiker zu Ostern. Doch der Schokohase könnte schon bald auf sein Glöckchen verzichten müssen. Grund ist eine neu beschlossene EU-Richtlinie.
Um Punkt null Uhr plant der Hanfverband, ein großes „Smoke-In“ am Brandenburger Tor zu zelebrieren. Befürworter von Cannabis wollen die Freigabe feiern und ein erstes Mal ganz legal in der Öffentlichkeit kiffen. „Eine neue Ära bricht an: Cannabis Normal“, teilt der Hanfverband hierzu mit.
In einem aktuellen Interview erklärt der Rockstar Nick Cave, dass er sich „abgestoßen“ von der Woke-Bewegung fühle. Verfechter der Ideologie würden an einem „Mangel an Barmherzigkeit“ leiden. Cave ist einer der wenigen Weltstars, der sich offen zum Konservatismus bekennt.
Mit einer Grafik wollte die ehemalige Grüne-Bundesvorsitzende Simone Peter beweisen, dass die Industriestrompreise nach dem Atomausstieg gesunken sind - und verschweigt ein Detail, dass ihre Aussage als Fakenews entlarvt.
Auspeitschen und Steinigung als Strafe für Ehebruch wird in Afghanistan wieder Realität. Taliban-Chef Hitabullah Achundsada hat die Einführung verkündet und dabei den Westen mit dem Satan verglichen. Derweil kommt aus Deutschland weiter Entwicklungshilfe.
Ricarda Lang will TikTok von der AfD zurückerobern. Sie fordert ihre Anhänger auf, auf der chinesischen Plattform präsent zu werden und sich gegen die „rechtsextremen Botschaften“ zu wehren.
Ein 46-jähriger aus Gambia wurde von der Polizei in Nienburg erschossen, nachdem er in einem Mehrfamilienhaus mit einem Messer randaliert hatte. Auch eine Polizistin und ein Polizeihund wurden verletzt.
Mozarts „Zauberflöte“ soll jetzt umgeschrieben werden, weil es angeblich patriarchal, rassistisch und frauenfeindlich sei. Dabei ist das ursprüngliche Stück für die damalige Zeit sogar sehr fortschrittlich und stellt den Prinzen und die Prinzessin auf eine Stufe.
Das Auswärtige Amt bewirbt online auf Arabisch das neue deutsche Staatsbürgerschaftsrecht und erklärt, wie einfach jetzt Einbürgerungen geworden sind. Unter bestimmten Voraussetzungen sind sie nämlich bereits nach drei Jahren möglich.
In Berlin sind die Notfalleinsätze wegen Herz-Kreislauf-Beschwerden bei unter 30-Jährigen rasant angestiegen und haben sich verdoppelt bis verdreifacht. Die Ursachen sind rätselhaft.