Nachdem J.K. Rowling in einer Twitter-Debatte die Trans-Frau India Willoughby als Mann bezeichnete, spitzte sich die Auseinandersetzung zu. Willoughby erstattete Anzeige gegen die Autorin, bezeichnete die Bemerkung als "Hassverbrechen". Die Polizei hat die Untersuchung eingestellt, doch es ist noch nicht vorbei.
Die Plattform Campact hat eine Petition für ein pauschales TikTok-Verbot für AfD-Politiker gestartet. ZDF-Journalistin Mo Asumang sprach sich für die Unterstützung dieses Aufrufes auf.
„Der Staat macht ja keine Fehler.“ – Mit diesem Satz verteidigte Wirtschaftsminister Habeck die anhaltende Bürokratisierung auf dem Zukunftstag des Mittelstandes. „Bürokratie entsteht aus etwas Gutem heraus“, meint er
Kapital verlässt Deutschland: Kaum jemand will noch in der Bundesrepublik investieren. Wir verlieren „im internationalen Standortwettbewerb zunehmend an Boden“, warnt IW-Direktor Michael Hüther.
Ende Februar ruft ein Schulleiter in Ribnitz-Damgarten die Polizei, weile eine Schülerin verfassungsfeindliche Inhalte auf TikTok geteilt haben soll. Die Beamten führen das Mädchen anschließend durch das Schulhaus ab – können aber keine Schuld befinden. Der Schulleiter schweigt.
In Hessen möchte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft dieses Jahr zahlreiche Fortbildungen zum Thema „Geschlecht und Sexualität“ abhalten. Dazu zählt das Seminar eines Geschlechts-angepassten Mannes, der als Transfrau zu Gewalt an Radikalfeministen aufruft.
Auf eine Anfrage der AfD veröffentlicht die Bundesregierung neue Zahlen zur Christenfeindlichkeit: Die Zahl der Straftaten gegen Christen hat sich 2023 mehr als verdoppelt. Obwohl Delikte von „Rechts“ besonders häufig erscheinen, ist der Bereich „Ausländische Ideologie“ am stärksten angestiegen.
Der National Health Service (NHS) Englands hat angekündigt, dass er in Zukunft keine Pubertätsblocker mehr an Trans-Kinder verschreiben wird. Aufgrund der potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die Entwicklung dieser Kinder stehen Pubertätsblocker unter intensiver Kritik.
Ein Moderator von Fox Business hat sich in einer amerikanischen Show über die deutsche Wirtschaft und die Klima- sowie Migrationspolitik lustig gemacht. Er präsentiert eine Studie, die die ablehnende deutsche Haltung dem Kapitalismus gegenüber beweist – die USA sollten sich daran kein Beispiel nehmen.
Bis zu hundert Stromausfälle mit einer Länge von bis zu 21 Stunden drohen Deutschland ab 2030, sollten die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, warnt die Chefin von E.ON-Tochter Westenergie. Der Kohleausstieg schade der Industrie und letztlich auch dem normalen Verbraucher.