In Thüringen wird aktuell eine neue Bauordnung auf den Weg gebracht, damit Wärmepumpen künftig direkt am Nachbargrundstück installiert werden dürfen. Der Schutz vor Lärmbelästigung wird dem Kampf gegen den Klimawandel geopfert.
Auf dem Anmeldeformular für die 1. Klasse der Mittelschule können Kinder in Tirol nun nicht mehr nur ihren Schulwunsch angeben, sondern auch, welches Geschlecht sie haben wollen: männlich, weiblich oder „inter, offen, divers, keine Angabe“.
Nachdem erst vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass Frankfurt für tausende Euro mit einer Ramadan-Beleuchtung geschmückt werden soll, zieht nun auch Köln nach.
Die Gewerkschaft Ver.di rief am Freitag deutschlandweit zu Streiks im Einzelhandel auf. Mit „Frauenpower“ sollten Konzerne wie Edeka und Rewe bekämpft werden. Aber auch im Flug- und öffentlichen Personennahverkehr sorgte Ver.di für Ausfälle – dabei ging es längst nicht mehr um Frauen.
Nachdem ein Marokkaner einen 15-jährigen Deutschen im vergangenen Sommer während eines Fußballspiels tödlich verletzt hatte, ist er jetzt wieder auf freiem Fuß. Das Gericht verurteilte den 17-jährigen Täter zu einer Bewährung von zwei Jahren und setzte somit den Haftbefehl aus.
SPD-Chefin Saskia Esken beklagt anlässlich des Weltfrauentages „fehlende Gleichberechtigung“ - und kann diese Behauptung nicht untermauern. Stattdessen spricht sie von „Care-Arbeit“ und der angeblichen Lohnlücke.
Katharina Stolla, Vorsitzende der Grünen Jugend, fordert bei Lanz eine 20-Stunden-Woche, will Reiche drastisch besteuern, um die Rente zu finanzieren und meint dennoch, ihre Generation wäre besonders leistungsbereit - weil sie die „Klimabewegung aufgebaut“ habe.
Die New York Times berichtet über ein Treffen zwischen Elon Musk und Donald Trump. Es soll um Wahlkampffinanzierung gegangen sein: Trump hofft auf finanzielle Unterstützung von Musk. Und der scheint bereit, ihm diese zu geben.
Das Foto eines Navy-Matrosen, der bei der Siegesfeier 1945 auf dem Times Square eine Krankenschwester küsst, ist ein weltberühmtes Symbol. Nun soll es verschwinden: Aus Gründen der „Inklusivität“ und „Awareness“ verbannt das US-Veteranenministerium das Bild.
Die Taurus-Abhöraffäre ist nicht nur innerhalb von Deutschland ein Skandal. Rund um den Globus schreibt die internationale Medienlandschaft, wie peinlich und diskreditierend der Fall für Deutschland ist. Die Rede ist von Vertrauensbrüchen und davon, Deutschland in Zukunft keine Geheimnisse mehr anzuvertrauen.