Am Freitag zerrte ein Mann eine 27-Jährige in ein Gebüsch - und verging sich an ihr. Während ein anderer in der Nähe Wache hielt. Der Vorfall reiht sich ein.
In einem Interview mit table.media spricht Habeck über die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland. Für die macht er unter anderem fehlenden Mut und Risiko-Scheue verantwortlich. Er verlangt von der Wirtschaft die „Ärmel hochzukrempeln“, um das „Schiff auf Kurs zu halten“.
Der Haftbefehl gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba wurde vom Landgericht Würzburg aufgehoben. Halemba war im Oktober am Morgen der konstituierenden Sitzung des bayerischen Landtags kurzzeitig festgenommen worden – Stunden bevor er parlamentarische Immunität erhalten hätte.
Das Bundesinnenministerium prüft ein Einreiseverbot für den identitären Aktivisten Martin Sellner. Während ein solches Verfahren gegen den Österreicher und EU-Bürger in Erwägung gezogen wird, konnten Taliban-Vertreter erst vor kurzem problemlos nach Deutschland reisen.
Obwohl SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag versprachen, Stellen im Regierungsapparat zu reduzieren, setzte die Ampel den Trend der Großen Koalition fort und schuf rund tausende neue. In den letzten zwei Jahren kommen die Ausgaben dafür auf ca. sechs Milliarden Euro.
In vergangenen Jahr wurden 21 psychisch kranke Straftäter vorzeitig aus dem Berliner Maßregelvollzug entlassen. Der Hintergrund: Es ist schlichtweg zu wenig Platz in der Einrichtung. Schon bald könnten die nächsten Entlassungen anstehen.
Der AfD-Politiker Florian Jäger wurde durch ein Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts von den Anschuldigungen der Volksverhetzung freigesprochen. Er hatte in einem Video die Corona-Maßnahmen gegen Ungeimpfte mit der Judenverfolgung unter den Nationalsozialisten verglichen.
Linke Demonstranten attackierten in Dresden das Mahnmal für die Opfer der Luftangriffe 1945. Zuvor hatten rechte Aktivisten dort eine Tafel angebracht, nachdem die Stadt die ursprüngliche Gedenktafel stillschweigend entfernen ließ.
In Aachen wurden die Proteste gegen rechts von der Antifa organisiert. Dabei wurde prominent am Kopf der Demo ein Transparent gezeigt: „AfDler töten - Nazis abschieben“. Die Aachener Zeitung zeigt das Bild in einem sehr wohlwollenden Bericht - entfernt es kurze Zeit später aber wieder.
Erneut hat die ARD eine Demonstrantin interviewt und diese nicht als Mitarbeiterin der ARD gekennzeichnet. Immer wieder fallen öffentlich-rechtliche Formate mit der nicht angemessenen Kennzeichnung von Interviewpartnern auf.