Als wohl einziges großes europäisches Land ist das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland 2023 gesunken. Die Wirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 0,3 Prozent. Vor allem die hohe Inflation und die schwache Weltkonjunktur hemmen den Geldfluss. Auch die Aussichten für 2024 sehen ein ähnliches Szenario voraus.
Über eine Million Menschen haben 2023 in Europa Asyl beantragt. Deutschland ist mal wieder Zielland Nummer eins - in den wenigsten Fällen scheint es tatsächlich um wirkliche Asylgründe zu gehen.
In Huttwil im Kanton Bern ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Jugendliche aus dem lokalen Asylheim bewarfen die Kühe eines ansässigen Landwirtes mit großen Steinen. Wohl, weil die Tiere den jungen Männern zu sehr „stinken“ würden.
Der CDU-Politiker und ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, möchte den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegenüber der Linkspartei abschaffen. Er sieht in der Linkspartei eine demokratische Partei.
Im ZDF kommt zu dem „Remigrations“-Treffen in Potsdam die Politologin Natascha Strobl zu Wort, die umgehend ein AfD-Verbot fordert. Noch im letzten Jahr solidarisierte sich dabei die vermeintliche Extremismusexpertin mit der linksextremen Gewalttäterin Lina E.
72 stark geförderte Wohnungen stehen im Zentrum von Berlin bald ausschließlich für lesbische und queere Frauen zur Verfügung. Kai Wegner meint, Berlin würde mit diesem Schritt europaweite Maßstäbe setzen.
Die islamistische Terrorgruppe Huthi feuerte erneut Raketen auf Handelsschiffe, sowie US-amerikanische und britische Kriegsschiffe. Diese reagierten erstmals mit Luftschlägen gegen militärische Ziele. Deutschland zögert.
„Superreich“ nannte das NDR-Format STRG_F in seiner Reichen-Doku „Millionär“ Theo Stratmann - und fiel damit auf den Tiktok-Blender rein. In Sprachnachrichten offenbarten die Journalisten später, dass sie nicht recherchiert hatten. Ein Fiasko für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Ab dem 1. Mai soll die Flugticketsteuer um 19,2 Prozent steigen, das Bundesfinanzministerium rechnet jedoch mit gut 36 Prozent mehr Einnahmen. Diese Rechnung kann die Behörde erst selbst nicht erklären und verändert die Zahl dann.