Redaktion
Deutschlandtrend
Beispielloser Umfrage-Absturz: Keine 20 Prozent stehen hinter Scholz
Schon wieder ein Negativrekord für Olaf Scholz: Der Kanzler ist unbeliebt wie nie, nur 19 Prozent sind mit ihm zufrieden. Das ergeben die Zahlen des neuen „Deutschlandtrends“. Auch seine Ampel-Kollegen Lindner und Habeck haben einen schlechten Stand.Woke-Wahn
„Rassismus und Sexismus“: James-Bond-Filme mit Warnhinweisen versehen
James Bond verliert die „Lizenz zum Anecken“: Das Britische Filminstitut stattet zwei Klassiker der Filmreihe mit Warnhinweisen aus, weil diese „veraltete Rassenbilder“ beziehungsweise „sexistische Inhalte“ darstellen würden. Auch weitere Werke, die vom Bond-Komponisten John Barry musikalisch verziert wurden, erhalten Triggerwarnungen.Neue Untersuchung
Gigantische Investitionen in Gaskraftwerke vakant – Habeck fehlen 60 Milliarden Euro zur Rettung der Energiewende
Mit einer „Kraftwerksstrategie“ muss die Bundesregierung Gaskraftwerke in großer Kapazität aufstellen lassen, um die Energiewende aufzufangen. Doch der Weg dahin ist offen - eine Analyse zeigt jetzt die enorme Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.Bauern stoppen Fähre
Die Vertreibung des Robert Habeck
Bauernproteste stören das Anlegen einer Fähre, die Robert Habeck aus dem Urlaub zurückbringen soll. Gesprächsversuche scheitern, es kommt zu einem Handgemenge. Die Reaktionen aus der Politik sind überdeutlich.Statt Auslandsfinanzierung
Spahn fordert staatliche Finanzierung von Moscheen über Bundesstiftung
Jens Spahn schlägt vor, Moscheegemeinden in Deutschland mit staatlichen Geldern über eine Bundesstiftung zu unterstützen. Dies solle die Auslandsfinanzierung vieler deutscher Moscheen ersetzen und so eine Radikalisierung verhindern.Kfz-Steuerbefreiung
Kurz vor großem Bauern-Protest: Ampel rudert bei Subventionskürzungen zurück
Vier Tage vor der großangelegten Aktionswoche des Bauernverbandes macht die Regierung den Landwirten doch Zugeständnisse: Die Kfz-Steuerbefreiung soll vorerst weiter gelten und die Subventionen für Agrardiesel nicht mit sofortiger Wirkung, sondern über zwei Jahre verteilt wegfallen. Das beschlossen Scholz, Habeck und Lindner am Donnerstag.
Exklusiv