Redaktion
Exklave Ceuta
Hunderte Migranten stürmen spanische EU-Außengrenze
In Ceuta, einer spanischen Exklave in Marokko, haben erneut Hunderte Migranten versucht, den Grenzzaun zu überwinden. Dabei kam es laut spanischen Medienberichten zu Zusammenstößen.Nach Republikaner-Gesetzesreform
US-Armee will wegen Impfverweigerung entlassene Soldaten zurück in den Dienst holen
Soldaten, die wegen der Verweigerung der Corona-Impfung aus der US-Armee entlassen wurden, erhalten aktuell Schreiben der Armee, in denen man ihnen anbiete, zu den Truppen zurückzukommen. Grundlage war eine Gesetzesreform, die die Republikaner erkämpft haben - und die schwere Rekrutierungskrise in den USA.Slogan: „I feel the Arab Taste“
Jordanische Café-Kette verkauft „Holocaust-Kaffee“
In Jordanien verkauft und bewirbt eine Café-Kette nun „Holocaust-Kaffee“. Die Becher sind mit Palästinenser-Flaggen versehen, Marshmallows, mit dem Davidstern darauf, werden angezündet. Eine unfassbar antisemitische Aktion, die in den sozialen Netzwerken viel Zuspruch von Seiten der islamischen Community erhält.Ab 2025
Rundfunkbeitrag soll auf 18,94 Euro steigen
Ein Entwurf der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten sieht eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2025 vor. Das letzte Wort bei der Entscheidung haben die Bundesländer.Zurückhaltung statt „Haltung“
DFB und Bundesregierung ziehen bei Erdogan-Besuch den Schwanz ein
Der türkische Präsident Erdoğan fiel in der Vergangenheit immer wieder mit israelfeindlichen Parolen und Hamas-verherrlichenden Aussagen auf. Trotzdem übt sich der sonst so auf Symbolpolitik bedachte DFB während des Besuchs des türkischen Präsidenten in Zurückhaltung.In Hessen und Brandenburg
Reifenhersteller Goodyear schließt mehrere Werke: 1.800 Mitarbeiter bangen um Job
Der Reifenhersteller Goodyear will bis 2027 die Produktion in Brandenburg und bis 2025 sein Werk in Hessen schließen. Politik und Gewerkschaft kämpfen gegen die Entscheidung, die den Verlust von 1800 Stellen bedeutet.Nach Verfassungsgerichts-Klatsche
Wollen die Grünen das Klima-Milliardenloch jetzt mit drastischen Steuererhöhungen stopfen?
Ricarda Lang und Robert Habeck wollen das Verfassungsgerichts-Urteil zur Schuldenbremse nicht als Weckruf verstehen - sondern das Geld einfach anderweitig beschaffen. Im Zweifel offenbar durch Steuererhöhungen. Es drohe drastische Konsequenzen.Transgender-Teilnehmer im Zentrum
Nach woker Neuausrichtung: Firma hinter Schönheitswettbewerb „Miss Universe“ insolvent
Es traf Unternehmen wie die Biermarke BudLight. Nun muss ein weiteres Unternehmen Insolvenz anmelden, nachdem man sich voll auf woke Ziele eingestellt hat. Miss Universe sollte kein Schönheitswettbewerb mehr sein.