Weil ein Mann eine Israel-Flagge auf seinem Balkon platzierte, als eine pro-palästinensische Demonstration vorbeizog, versuchte ein wütender Israelhasser in seine Wohnung einzudringen, hämmerte und rüttelte an seiner Tür.
Apollo News konnte den 43-minütigen Film mit exklusivem Videomaterial, den Israel von dem Hamas-Terroranschlag für Journalisten zusammengestellt hat, ansehen. Es sind unfassbare und schreckliche Szenen, die klarmachen: Niemand darf vergessen, welch unsagbares Leid am 07. Oktober über Israel gebracht wurde.
Als Zivilisten aus dem Al-Shifa Krankenhaus in Gaza fliehen wollen, wird plötzlich geschossen. Die Hamas und arabische Medien geben Israel die Schuld, doch es zeigt sich: Nicht die israelische Armee hat auf die Zivilisten geschossen, sondern die Hamas - die in dem Krankenhaus ihre Kommandozentrale hat.
In den letzten Tagen wurden sowohl in Brasilien als auch in Spanien islamistische Terrorzellen zerschlagen. In Brasilien nahmen die Behörden Mitglieder der libanesischen Terrororganisation Hizbollah fest, die Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant hatten. In Spanien nahm man 14 Pakistaner fest, die Teil eines dschihadistischen Netzwerkes waren.
Sven Kühn von Burgsdorff war jahrelang EU-Gesandter für die palästinensischen Gebiete und fiel dabei auch durch fehlende Distanz zu terrornahen Gruppen auf - und ausgerechnet er warb vor etwas mehr als einem Jahr für das Paragliden, das er in Gaza selbst vorgeführt hatte.
Obwohl der Bundesdurchschnitt bei Covid-Infektionen niedrig ist, meldet die Stadt Nürnberg nun überdurchschnittlich viele Erkrankungen, die sich aus dem Abwasser-Monitoring ablesen ließen. Die Stadt rät zur Einhaltung der Hygieneregeln und Impfung – dabei liegt die Inzidenz deutlich unter den Werten der Vorjahre.
Die medizinische Versorgung abgelehnter Asylbewerber kostete Frankreich im vergangenen Jahr rund 1,2 Milliarden Euro an Steuergeldern. In der vergangenen Sitzung entschied der Senat nun, die Krankenversicherung für abgelehnte Asylbewerber und illegal Eingewanderte abzuschaffen - bis auf eine Notversorgung.
Der Ampel-Absturz geht weiter: Nichtmal ein Drittel der Deutschen will, dass die Koalition noch bis 2025 regiert. Nichtmal unter den Anhängern der Ampel-Parteien ist die Regierung noch durch die Bank beliebt. So richtig zufrieden sind eigentlich nur die Grünen.
Als Folge der Energiewende werden die Stromkosten 2024 noch weiter steigen, das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Union hervor. Kostentreiber sind dabei vor allem die „Redispatch-Kosten“ - also die Kosten der Regulierung, die dank wetterabhängigen Energieerzeugern anfallen.
Reisepass, Führerschein oder ärztliche Verschreibungen: Alltagsrelevante Dokumente sollen EU-Bürger künftig im „European Digital Identity Wallet“ speichern. Das wurde nun von der EU-Kommission beschlossen.