Redaktion
Es bleibt bei 48 Stunden
Berliner Senat will Präventivgewahrsam verlängern – aber nicht für Mitglieder der „Letzten Generation“
Großspurig hatten CDU und SPD angekündigt, den Präventivgewahrsam für Mitglieder der „Letzten Generation“ von 48 Stunden auf vier Tage zu verlängern. Im neuen Entwurf des Polizeigesetzes ist davon jedoch nichts mehr zu finden.Auf dem Weg nach Lampedusa
Erschreckender Kampf im Mittelmeer: Migranten werfen Steine auf Küstenwache
Eine itelienische Fernsehreportage zeigt erschreckende Videos von der Mittelmeerroute. Migranten auf Booten attackieren die Küstenwache mit Steinen, drohen mit Macheten und Benzinkanistern. Der Reporter erklärt fassungslos: „Es ist wie eine Seeschlacht!“Skandalöse Fotomontage
Geschmackloser Tweet der Deutschen Bahn über Beatrix von Storch löst Empörungswelle aus
Die Deutsche Bahn twitterte am Sonntag eine Bildmontage der AfD-Politikerin Beatrix von Storch, die sie in der Wüste zeigte. Dazu schrieb das Unternehmen: „Wir freuen uns, dass Sie Ihr Ziel trotzdem erreicht haben.“ Ein geschmackloser Satz, der auf Twitter auch unter ÖRR-Journalisten Empörung auslöste.„Nicht mehr alle Tassen im Schrank“: Elon Musk schießt gegen den Spiegel
Nach Elon Musk Twitter-Streit mit dem Auswärtigen Amt wegen eines Tweets der deutsche „Seenotretter“ und deren Unterstützung durch die deutsche Regierung kritisierte, titelte der Spiegel, dass Musk „Verschwörungsmythen“ verbreite. Nun schießt Musk auf deutsch zurück.Nach Tweet zu Migrationspolitik
„Enteignung“ und „behördliches Eingreifen“: Der Feldzug gegen Musk offenbart das grüne Problem mit der Meinungsfreiheit
Elon Musk hatte am Freitagabend zur deutschen Migrationspolitik im Mittelmeer getwittert. Seitdem reden sich insbesondere die Grünen in Rage. Forderungen nach EU-Regulierungen sind das Mindeste. Eine Partei entlarvt sich.Berlin
Polizei schirmt Klimakleber vor Autofahrern ab – und lässt Blockade weiterlaufen
Ein Video zeigt, wie die Polizei Berlin Autofahrer daran hindert, die Blockade der Letzten Generation zu stören. Diese lässt man sich in Ruhe ankleben.
Analyse