In der Befragung der Bundesregierung am Mittwoch offenbarte Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine erschreckende Unkenntnis über die Folgen seiner eigenen Politik. Er bestritt, dass Soldaten wegen ihrer Impfverweigerung inhaftiert seien.
Europas Luftfahrtriese Airbus greift durch: Bis zu 2500 Stellen sollen in der Verteidigungs- und Raumfahrtsparte wegfallen. Der Konzern reagiert damit auf anhaltende Verluste.
Für die rund 80 Mitarbeiter des Bremer Werks für Montagesysteme herrscht große Unsicherheit. Der mittelständische Maschinenbauer hat Insolvenz angemeldet.
Die Lufthansa muss ein Bußgeld von vier Millionen US-Dollar zahlen, das das US-Verkehrsministerium wegen Diskriminierung jüdischer Passagiere verhängt hat.
Weil sie Abweichler in den eigenen Reihen fürchten, sabotieren die Ampel-Parteien im Innenausschuss Unions-Anträge - gegen alle demokratischen Gepflogenheiten, beklagen CDUler. So will man eine Abstimmung im Bundestag verhindern.
Ein historisch heftiger Beitragssprung: Die Krankenkassen-Beiträge werden im kommenden wohl drastisch ansteigen. Grund: Immer mehr Bürgergeld-Bezieher müssen querfinanziert werden.
Elon Musk, hat in den letzten drei Monaten 75 Millionen Dollar an das Super-PAC „America PAC“ gespendet, das Donald Trumps Präsidentschaftskandidatur unterstützt. Laut US-Wahlkommission gab das PAC 72 Millionen dieser Summe aus, um Wähler in den entscheidenden Swing States zu mobilisieren.
Weil die neue Shell-Jugendstudie eine leichte Rechts-Bewegung der Jugendlichen anzeigt, fordert Familienministerin Lisa Paus politische Maßnahmen. Demokratie müsse jeder „neu“ lernen – beispielsweise mit einem Demokratieförderprogramm.
Leonis Hamza, ein als extremistisch eingestufter Salafistenprediger, wurde aus der Abschiebehaft entlassen. Hamza erwirkte seine Freilassung und den Abschiebestopp vor Gericht.
Ein polizeibekannter Marokkaner hat in Köln am Rande des Abschiedsspiels von Lukas Podolski einen polnischen Fußballfan niedergestochen. Auch anderswo kam es in der Stadt zu Ausschreitungen.