Analyse
Der merkwürdige Eingriff der Medien in die Iowa-Vorwahl
Der mediale Hunger für ein Trump Comeback war beim Wahlabend in Iowa auch im linken Spektrum nicht zu übersehen: Dort konnte man Trumps Rückkehr als Erzfeind Nr. 1 nicht mehr länger erwarten - und erklärte ihn noch während laufender Stimmabgabe zum Sieger.Wahl in Taiwan
Baerbocks moralische Kapitulation vor Peking
Außenministerin Baerbock rühmt sich sehr für ihre „wertegeleitete Außenpolitik“. Wenn es aber um eine simple Gratulation an den neuen Präsidenten Taiwans geht, wird die sonst so mitteilungsbedürftige Ministerin auf einmal still – zu groß ist da die Angst bei Peking anzuecken.Wegen Diversity
US-Flugsicherheit will gezielt Menschen mit „geistiger“ und „psychiatrischer“ Behinderungen einstellen
Aus Diversity-Gründen will die US-Luftfahrtbehörde FAA jetzt gezielt neue Bewerber einstellen, die eine „schwere geistige Behinderung“, „psychiatrische Behinderung“ oder andere Behinderungen haben. Zentrale Aufgabe der FAA ist die Flugsicherheit, darunter auch die Flugverkehrskontrolle.
Analyse
Amerikas Wahljahr: Vor dem Sturm in Iowa
Am Montag findet die wohl am meisten verfolgte Vorwahl in Amerika statt – im frostigen Iowa, wo aktuell ein Schneesturm herrscht. Hier beginnt traditionell der Kalender zur Präsidentschaftswahl, aber trotzdem ist diesmal alles anders. Bekommt Trump nun Konkurrenz oder besiegelt der Staat seine sicher geglaubte Rolle als Kandidat der Republikaner?Wählt Taiwan heute seinen Kriegspräsidenten?
Taiwan wählt – und damit womöglich genau den Präsidenten, der das Land anführt, wenn Peking zur Invasion ansetzt. Eine Analyse über die paradoxe Rolle der Nationalisten, das gespaltene taiwanesische Selbstverständnis und das Säbelrasseln vom Festland.
Analyse