Exklusives Interview
Afghanische Christen: Verfolgt und vom Westen vergessen
Unter den Millionen fast ausschließlich muslimischen Flüchtlingen, denen in Pakistan die Abschiebung droht, sind auch einige hundert Christen, die von den Taliban verfolgt und vom Westen ignoriert werden. Wir haben mit einem Ehepaar von ihnen gesprochen.Kein Betätigungsverbot
Innenministerium stellt klar: Taliban sind in Deutschland nicht verboten
Zuletzt marschierten Taliban-Anhänger mit den Flaggen der afghanischen Terrormiliz unbehelligt durch deutsche Städte. Jetzt bestätigt das Bundesinnenministerium gegenüber Apollo News: Die Taliban sind in Deutschland weder verboten noch mit einem Betätigungsverbot belegt.
Kommentar
Obamas Trümmer
Barack Obama galt als Friedenspräsident und wurde in Deutschland geradezu vergöttert. Jetzt zeigt sich: Die Appeasement-Politik von ihm und seinen Mitstreitern, die heute Teil der Biden-Administration sind, mündet in einer Welt der Dauerkrise.US-Präsidentschaftswahl
Neue Wende im Vorwahlkampf: Wichtige Gouverneurin unterstützt DeSantis
Es ist eine neue Wende im Vorwahlkampf für den wichtigsten US-Bundesstaat: Die an der konservativen Basis beliebte Gouverneurin Iowas Kim Reynolds unterstützt Ron DeSantis, der aktuell Nr. 2 unter den Republikanern im Rennen ums Weiße Haus ist.Google Maps Äquivalent
Chinesischer Online-Dienst entfernt Israel von der Weltkarte
Im chinesischen Pendant zu Google Maps taucht Israel nicht mehr auf: Der Landesname ist nicht mehr auf der Karte zu finden, nur noch die jeweiligen Städte. Das hängt womöglich auch an der pseudo-neutralen, tatsächlich eher anti-israelischen Haltung der herrschenden kommunistischen Partei.„Weiß-vorherrschaftlicher Giftmüll“
Eigentlich sollte er in Museum: Statue von Südstaaten-General Lee heimlich eingeschmolzen
Lange stand eine Statue des Südstaaten-Generals Robert E. Lee im amerikanischen Charlottesville. Dann wurde er entfernt, sollte in ein Museum für schwarze Geschichte. Das hat ihn jetzt in einer geheimen Aktion eingeschmolzen. Man werde eine „Hass-Ikone“ und „Giftmüll“ los, hieß es von Beteiligten.
Analyse
Muss Europa jetzt die Ukraine-Hilfen verdoppeln?
Mit dem neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses sorgen sich viele um weitere amerikanische Ukraine-Hilfen. Dabei hat ein Umdenken unter den Republikaner schon davor eingesetzt. Und könnte dafür sorgen, dass Europa und Deutschland bald deutlich mehr für die Sicherheit auf dem eigenen Kontinent ausgeben müssen.„Global Gateway“
Sollte Pekings Einfluss reduzieren: EU-Großinitiative chinesisch unterwandert
Die EU-Gegeninitiative zu Pekings „Neuer Seidenstraße“, mit dem Namen „Global Gateway“, hat in ihrem „Business Advisory Board“ mehrere Firmen, die selbst von chinesischen Staatskonzernen dominiert werden. Für die EU eine besondere Blamage, denn das EU-Projekt sollte doch gerade immun von chinesischem Einfluss sein.
Analyse
