Exklusiv
#LastGenFiles
Die Struktur der „Letzten Generation“: Persönliche Assistenten für die Chefs, Festanstellungen
Die Letzte Generation präsentiert sich gerne basisdemokratisch, tatsächlich ist sie allerdings streng hierarchisch strukturiert. Ein exklusiver Einblick ins Innere der Organisation zeigt zudem: Führungsmitglieder bekommen bezahlte „Personal Assistants“, auch sind längst nicht alle mit dem Führungsstil zufrieden
Kommentar
Justizreform
Was bei uns normal ist, erklären Tagesschau & Co. in Israel zum Demokratie-Ende
Israels Regierung plant eine Justizreform, die dem Obersten Gericht eine Stellung wie in nicht wenigen westlichen Ländern geben soll. Trotzdem verteufeln deutsche Medien das ganze als Ende der israelischen Demokratie.Mitten in Berlin
BDS-Unterstützer wirft israelischen Botschafter aus Café
Wie Journalisten in Israel berichten, wurde der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, kürzlich von einem BDS-Unterstützer aus einem Berliner Café geworfen.
Analyse
Chronik der Zensur: Die Rolle des FBIs in der Unterdrückung der Hunter Biden Laptop Story
Die Unterdrückung der Hunter Biden Laptop-Story in den Sozialen Medien war eine der Schlüsselmomente der US-Wahl 2020. Nun kommt heraus: Indem FBI-Agenten in ihren regelmäßigen Treffen mit Social-Media-Konzernen entscheidende Informationen zurückhielten, machten sie die Zensur möglich.Wegen „AfD-Trollen im Internet“: SPD will drei Monate Pflicht-Dienst
Man brauche ein „stärkeres Miteinander“ angesichts von „AfD-Trollen im Internet", meint SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. Daher plant seine Partei nach der Sommerpause die Einführung eines mindestens dreimonatigen Pflichtdienstes.„Diese Fragen können wir nicht stellen.“
US-Whistleblower berichtet, dass Ermittlungen zu Joe Biden behindert wurden
Ein weiterer Whistleblower berichtet von Behinderungen der Ermittlungen rund um Hunter Biden. Er sei zudem daran gehindert worden, Hinweise weiter zu verfolgen, die womöglich Joe Biden belastet hätten.„Unser Mitgefühl ist grenzenlos. Unser Platz nicht“
„Refugees Welcome“ vorbei: New York will jetzt Asylbewerber abschrecken
Im traditionell linken New York galt es lange als selbstverständlich, dass man auch illegale Einwanderer willkommen hieß. Damit ist jetzt aber Schluss: „Wir haben keinen Platz mehr in der Stadt“, meint der Bürgermeister.Angst vor Meldungen über Crash
Bundesbank-Präsident will Aufsicht über Soziale Medien
Der Bundesbank-Präsident will das Internet überwachen, um Falschmeldungen über wirtschaftliche Probleme von Banken zu unterbinden. Er führt dafür ausgerechnet Social-Media-Posts zur Insolvenz der Silicon Valley Bank an - dabei ging diese ja tatsächlich pleite.
Analyse
