Sebastian Thormann hat Wirtschaftsinformatik in Passau studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. Er war u.a. Redakteur bei Rome Medien und schrieb für Tichys Einblick, die Achse des Guten und den Washington Examiner. Er ist Experte für US-Politik und greift regelmäßig US-Themen als erster deutscher Journalist auf. (Foto: Gunnar Bernskötter)
Auf Karten im „Barbie“-Film taucht Chinas aggressiver Territorialanspruch im südchinesischen Meer auf. Chinas Nachbar Vietnam hat daher nun den Film verboten.
Am heutigen 4. Juli haben die USA Geburtstag. Aber in Deutschland erklärt man Amerika immer mehr zu einer vermeintlichen „Demokratie in der Krise“. Damit liegt man vollkommen daneben.
Das Repräsentantenhaus im US-Bundesstaat Michigan hat ein Gesetz beschlossen, das Aussagen verbietet, die dazu führen, dass sich jemand „verängstigt fühlt“. Dazu gehört auch das Verwenden des vermeintlich falschen Geschlechts oder Pronomens von Transgendern.
Neu aufgetauchte Textnachrichten und Whistleblower-Aussagen bringen US-Präsident Joe Biden in Erklärungsnot. Das US-Justizministerium soll Ermittlungen gegen seinen Sohn Hunter behindert haben.