In einer internen Konferenz diskutieren Grünen- und SPD-Politiker unter Führung von Renate Künast einen neuen Ansatz zum AfD-Verbot: Man möchte eine neue parlamentarische Kommission aufsetzen, von der man die AfD ausschließt und die dann mit Verfassungsschutz-Informationen ein Verbot der Partei vorbereitet.
Am Donnerstagabend findet das Basketballspiel zwischen dem israelischen Verein Maccabi und Alba statt -- allerdings unter massiven Sicherheitsvorkehrungen. Unter anderem drohten Kommentatoren online mit einem Pogrom wie in Amsterdam.
Lehrer einer Berliner Schule schildern in einem Brandbrief den katastrophalen Zustand an der Schule: durch die aggressiven Schüler, sei Unterricht kaum möglich. Über 85 Prozent der Schüler sind zudem keine Muttersprachler. Um Konflikte zu lösen, musste mehrfach die Polizei gerufen werden.
Der Sportwagenhersteller Jaguar kündigt einen Umbruch an: Das Unternehmen streicht die ikonische Raubkatze aus dem Logo und will nun auf E-Autos und die Modewelt setzen.
Deutschland liegt einem jüngsten Bericht des israelischen Diaspora-Ministeriums zufolge auf Platz drei bei physischem und digitalem Antisemitismus in Europa. Im Nachgang des Massakers am 7. Oktober 2023 ist der Antisemitismus im Land stark angestiegen.
Der Iran droht Israel mit einem massiven Angriff unter dem Einsatz von „stärkeren Sprengköpfen“ und anderen Waffen. Auch zusätzliche Truppen könnten eingesetzt werden. Laut dem iranischen Präsidenten würde der Angriff bei einem Waffenstillstand in Gaza und im Libanon, milder ausfallen.
Die geplante Großunterkunft für über 1000 Flüchtlinge in Berlin-Lichtenberg sorgt bei dem Bezirksbürgermeister und den Anwohnern für Entsetzen. Der Bürgermeister sei nicht informiert gewesen - Berlin habe über die Köpfe der Anwohner hinweg entschieden.
Am Dienstagabend verkündete der israelische Verteidigungsminister, dass der Hisbollah nur noch 20 Prozent ihres ursprünglichen Raketenarsenals zur Verfügung steht. Premierminister Netanjahu zieht nun eine diplomatische Lösung des Konflikts in Betracht.