Für die Grünen geht es bei der Landtagswahl am 1. September in Thüringen und Sachsen um das politische Überleben. Es entwickelt sich eine Art Zweifrontenkampf gegen AfD und Linke, bei dem es nur noch um taktische Wähler statt um Inhalte geht.
Der links-aktivistische Verein „Konzeptwerk Neue Ökonomie“ wird von der Bundesregierung mitfinanziert. Mehrere der Förderungen tauchten allerdings nicht auf den dafür vorgesehenen staatlichen Transparenz-Portalen auf. Auf Apollo News-Anfrage gesteht die Bundesregierung den Fehler ein und spricht von einem „Versehen“.
In einer Dokumentation wollte die ARD-Sendung Monitor zeigen, dass Reiche kaum oder keine Steuern zahlen. Am Ende bleiben Halbwahrheiten und linker Populismus gegen Reiche.
Intel geht es finanziell schlecht. Dennoch will der Konzern weiterhin in Magdeburg investieren, auch dank 9,9 Milliarden Euro staatlicher Subventionen - das sind 3 Millionen pro Arbeitsplatz.
Habeck hat einen neuen Plan für das Stromnetz vorgestellt. Der Verbrauch soll per Smartmeter vollständig überwacht werden - sich über einen Preismechanismus künftig an der Einspeisung von Wind- und Solarstrom orientieren.
Nachdem Israel den Hamas-Chef im Iran eliminiert hatte, wird ein Angriff des Irans als Reaktion immer wahrscheinlicher. Die USA haben bereits reagiert und Militär in die Region entsendet.
Apollo News hat das vierseitige Papier von Christian Drosten gefunden, das er nicht veröffentlicht hatte, weil es „dem Regierungshandeln“ widersprach. Darin sprach er sich deutlich gegen anlasslose Corona-Tests aus, die weitverbreitete Regierungsstrategie waren.
Drei Mitglieder der Letzten Generation beschmierten die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten mit Farbe. Jetzt kam die Rechnung von der Feuerwehr, die das Denkmal gereinigt hatte.
Olaf Scholz hatte vor seiner Wahl zum Bundeskanzler gesagt, dass er eine Impfpflicht ablehnt. Doch jetzt zeigen Corona-Protokolle: Seine damalige Behörde, das Finanzministerium, brachte als erste Instanz eine Impfpflicht ins Spiel – und das schon rund ein Jahr zuvor.
China ist der weltweit größte Exporteur seltener Erden, die kritisch sind für die Energiewende in Deutschland und Europa. Die Regierung in Peking hat jetzt beschlossen, eine noch engere Kontrolle über die wertvollen Ressourcen wahrzunehmen – und könnte den Zugang zu ihnen womöglich als Waffe im Handelsstreit mit der EU einsetzen.