Die Sanierungspflicht für Gebäude kommt. Im Rahmen des EU Green Deal sollen alle Gebäude bis 2050 „emissionsfrei“ sein. Öl und Erdgas sind für das Heizen von Gebäuden ab 2040 verboten.
Der Klimabonus ist eine Währung, die an Bürger ausgezahlt wird, wenn diese vermeintlich gute Klimataten vollbringen. Das Projekt erinnert stark an ein Sozialkreditsystem light und wird von Habecks Ministerium mit 1,9 Millionen Euro gefördert.
Die Art und Weise, wie die Letzte Generation ihren Prozess zur Kandidatur für die Europawahl gestaltete, zeigt, wie undemokratisch die Bewegung ist. Entscheidungen trifft ein elitärer Kreis, der hunderten Mitstreitern die Entscheidungen lediglich mitteilt.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird Anträge der AfD, die sie für „inhaltlich richtig“ hält, künftig nicht ablehnen. Das erklärte BSW-Bundestagsabgeordneter Andrej Hunko auf einer Parteiveranstaltung.
Fördergelder in Höhe von über einer Million Euro überweist Habecks Wirtschaftsministerium den „Omas for Future“. Die Generation Ü50 stelle „56 Prozent der Wähler:innen“ und soll daher auf Klimalinie gebracht werden. In „Alltagstipps“ wird ihnen empfohlen, sich „politisch für den Klimaschutz“ zu engagieren.
Vier ostdeutsche Bundesländer rebellieren gegen den ÖRR. Sie fordern weniger Sender, mehr Meinungsvielfalt und mehr Transparenz. Eine Beitragserhöhung lehnen sie ab.
Der Europameister und ehemalige DFB-Teammanager Oliver Bierhoff verteidigt seinen alten Arbeitgeber in der Trikotdebatte und greift Habeck an. Er vermisse den „Standortpatriotismus“ in der Wirtschaftspolitik der Ampel.
In der Region Stuttgart bekriegen sich zwei Banden. Für die beiden multiethnischen Gruppen ist Kriminalität ihr Lebensentwurf. Sie schrecken dabei auch nicht zurück, Handgranaten einzusetzen.
Die Letzten Generation sabotiert den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Mitglieder der Gruppe versuchten das Rollfeld mit Hammer und Meißel zu beschädigen. Mit dabei war auch eine Klimakleberin, die schon mehrfach wegen ähnlicher Taten auffiel.
Immer mehr US-Medien verbieten KI-Programmen den Zugriff auf ihre Artikel. Das beeinflusst die Antworten der KI. Während in den USA ein Rechtsrutsch von ChatGPT und Co befürchtet wird, hat in Deutschland der ÖRR die Zügel fest in der Hand.