Wim Lukowsky studiert Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Germanistik. Sein thematischer Fokus liegt auf gesellschaftlichen Umbrüchen und der Aufarbeitung der Corona-Jahre.
Eine „Gefahr für die Demokratie“ nennt Annette Dowideit, stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv, die Corona-Aufarbeitung. Falschinformationen seien nur in Einzelfällen von Politikern und Experten verbreitet worden, erklärt Dowideit. Wer etwas anderes sagt, delegitimiert den Staat.
Für den Kampf gegen Extremismus möchte der Verfassungsschutz weitere Mitarbeiter einstellen – obwohl die Zahl der Beamten bereits um 50 Prozent gestiegen ist. Aktuell schaltet man verstärkt Werbung, um neue Mitarbeiter zu gewinnen - offenbar hat man einiges vor.
In Brandenburg sind tausende Patientenakten aus den Impfzentren verschwunden. Im Corona-Untersuchungsausschuss gab der zuständige Leiter der Kassenärztlichen Vereinigung vor, nicht zu wissen, wo die Dokumente verblieben sind. Die Akten sind vor allem für Impfgeschädigte von Bedeutung.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart klagt Michael Ballweg erneut an, obwohl das Landgericht Stuttgart das Verfahren gegen den Querdenken-Mitgründer im Herbst nicht eröffnen wollte. Einmal mehr geht es um Betrug in rund 9.500 Fällen und eine halbe Million Euro.
Weil einige Subventionsprogramme zuletzt vor über zehn Jahren evaluiert wurden und die Ampelparteien eigentlich eine breite Überprüfung der Milliarden-Vergünstigungen im Koalitionsvertrag festhielt, kritisiert der Bundesrechnungshof die Regierung scharf.
Correctiv behauptet weiterhin, ein Gericht habe die Richtigkeit der „Geheimplan“-Recherche bestätigt: Obwohl das Landgericht Hamburg in einem Unterlassungsverfahren feststellte, dass es im Beschluss nicht um Remigrationspläne ging, behauptet Correctiv, die eigene Recherche entspreche der „prozessualen Wahrheit“.
Die Bauernproteste könnten von Russland unterwandert sein, vermuteten Bauern-kritische Stimmen, die von derartigen Narrativen in den Medien bestärkt wurden. Jetzt teilt das Innenministerium mit: Ausländische Akteure haben keinen Einfluss auf die Bauern.
In Thüringen hat die Bauhaus-Universität trotz Neutralitätsgebot eine Initiative gegen die AfD ins Leben gerufen. Studenten sollen dazu bewegt werden, ihren Hauptwohnsitz in Thüringen anzumelden, um die nächsten Wahlen gegen die AfD zu beeinflussen – dafür wurden finanzielle Anreize aus kommunalen Geldern gesetzt.
Nachdem AfD-Politiker Chrupalla im Oktober einem Anschlag zum Opfer gefallen war, hielt sich die Staatsanwaltschaft bedeckt und gewährte der Opferseite nicht einmal Akteneinsicht. Chrupallas Anwalt durfte die Akten jetzt sichten – und erheben schwere Vorwürfe.
Das EU-Parlament hat am Mittwoch über verpflichtende Gesundheitsuntersuchungen von Autofahrern abgestimmt. Alle 15 Jahre sollte eine entsprechende Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stattfinden. Nun wurde das Vorhaben auf EU-Ebene vorerst kassiert.