Wegen Klimaschutz
Verband der Automobilindustrie will den Verkauf von Diesel und Benzin an deutschen Tankstellen verbieten
Der Verband der Automobilindustrie in Deutschland (VDA) fordert in einem internen Positionspapier das Verkaufsverbot von Diesel und Benzin an deutschen Tankstellen ab 2045. Das von der EU verhängte Verbrenner-Aus gehe nicht weit genug, auch der Altbestand an Verbrennerautos müsse angegangen werden – "im Sinne des Klimaschutzes".
Analyse
Trumps Notenbank-Pläne – und die dramatischen Folgen für die deutsche Wirtschaft
Donald Trump will mehr Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank nehmen. Mit seiner Politik des America-First könnte er deutschen Exporteuren stark schaden. Die Empörung der Demokraten ist allerdings wenig glaubhaft.Insolvenzen
Software-Start-Up droht Insolvenz, weil es Corona-Hilfen zurückzahlen muss
Einem gesunden und wachsenden Start-up aus Hessen droht die Insolvenz, weil es Corona-Hilfen zurückzahlen muss. Dabei hat das Land Hessen selbst über die eigene Landesbank Fördergelder an die Firma gezahlt – und könnte als Gläubiger das Tech-Unternehmen pleitegehen lassen.Luftverkehr
Ryanair droht mit Angebotskürzung in Deutschland – wegen zu hoher Steuern
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair droht der Bundesregierung mit einer drastischen Angebotsverknappung im kommenden Sommer. Grund dafür ist eine Steuererhöhung im Luftverkehr. In einer Pressemitteilung attestiert Ryanair Deutschland Wettbewerbsunfähigkeit – der Luftverkehrsmarkt müsse „dringend saniert werden“.Neuer Plan
China will elf Atomkraftwerke in fünf Jahren bauen
China genehmigte am Anfang dieser Woche den Neubau von insgesamt elf neuen Atomkraftwerken im gesamten Land. Damit setzt sich die Atom-Offensive der Chinesen weiter fort, die in den vergangenen Jahren bereits mehrere Dutzend neue Projekte angestoßen hatten. Währenddessen sinkt in Europa der Anteil vom Atomstrom an der Gesamtstromproduktion.Pleitewelle
Baubranche, Autozulieferer, Elektronikkonzerne – Insolvenzen in Deutschland schießen in die Höhe
Gerade in den vergangenen Tagen und Wochen erfasst die Insolvenzwelle in Deutschland erneut zahlreiche Unternehmen, insbesondere Mittelständler und Industriezulieferer. Aber auch eine Traditionsbrauerei aus Bayern muss den Betrieb einstellen – das Unternehmen war 450 Jahre alt.Außenhandel
Deutsche Exporte brechen doppelt so stark wie erwartet ein
Die deutschen Exporte erleben den stärksten Einbruch seit Ende des vergangenen Jahres – um 3,4 Prozent sanken die Lieferungen deutscher Waren und Güter ins Ausland. Mittlerweile hat selbst das Bundeswirtschaftsministerium keine Hoffnung mehr.
Analyse