Analyse
Weiter vorenthalten
Bericht seit zwei Jahren überfällig – Habeck verschweigt weiterhin die Folgen des Kohleausstiegs
Das Bundeswirtschaftsministerium kann bisher die Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise und Versorgungssicherheit in Deutschland nicht benennen. Der Prüfbericht ist schon zwei Jahre überfällig. Ob der Kohleausstieg auch CO2 einspart, entscheidet am Ende Brüssel.
Analyse
EU beschließt Verbot von Bargeld-Zahlungen ab 10.000 Euro – das steckt wirklich dahinter
Die EU hat sich auf ein Verbot von Bargeldzahlungen über 10.000 Euro ab 2027 geeinigt, mit der Begründung, damit Geldwäsche bekämpfen zu wollen. Der eigentliche Grund ist der Kampf gegen das Bargeld - um den Bürger zum digitalen Euro zu leiten.
Analyse
Der Rückzug von BASF aus Deutschland offenbart die wirtschaftliche Katastrophe des Green Deal
Wie der größte Chemiekonzern der Welt den ökonomischen Selbstmord des Green Deals enthüllt – und der deutschen Politik den Spiegel vorhält. Der Niedergang des einstiegen Superstars zeigt, wie schwach der Standort Deutschland geworden ist.
Analyse
Staat soll grünen Stahl aufkaufen: Habecks neuestes Vorhaben ist ein direkter Schritt in die Planwirtschaft
Mit der Einführung einer Quote für grüne Rohstoffe soll die Industrie klimaneutraler werden. Nachfrage von der Marktseite gibt es wenig – stattdessen soll der Staat die Aufträge vergeben. Die grüne Transformation wird immer mehr zur planwirtschaftlichen Transformation.
Analyse
Wie die Ampel vor der Rentenlücke einfach kapituliert
Die Rentenfrage spaltet die Bundesregierung - doch es geht nur um mehr oder weniger Tropfen auf den heißen Stein. Die Rentenlücke hat schier unglaubliche Ausmaße angenommen. Und wie die Regierungen Merkel hat sich auch die Ampel dazu entschlossen, das Problem einfach weiter aufzuschieben.Quartalszahlen
Tausende Industrie-Jobs weg, Baugenehmigungen auf Tiefststand seit 2012
Seit Anfang dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland deutlich gesunken, insbesondere in Industrie und Baubranche. Auch die Baugenehmigungen sind im ersten Quartal 2024 stark zurückgegangen – unter anderem wegen zu strenger Klimavorschriften.
Analyse
Amerikas Kampf gegen Chinas billige E-Auto-Exporte eskaliert – Europa schaut nur ohnmächtig zu
US-Präsident Biden kündigt Zölle von 100 Prozent auf chinesische Elektroautos an und setzt damit fort, was Trump einst begann. Europa schaut derweil ohnmächtig zu, wie China langsam den EU-Automarkt überrollt. Eine neue Stunde der globalen Handelsbeziehungen hat geschlagen.Fundamentaler Strategiewechsel
Zu wenig Nachfrage: Mercedes-Benz stoppt E-Mobilitätsprogramm
Mercedes-Benz hat die Weiterentwicklung seiner Elektroplattform „MB.EA-Large“ gestoppt, weil die Nachfrage nach E-Autos eingebrochen ist. Jetzt muss Konzernchef Källenius umschwenken – und will sich ein Beispiel am Rivalen BMW nehmen.
Analyse