Graphische Teaser
Die Stasi und die Friedensbewegung
Die Friedensbewegung mobilisierte Massen gegen den NATO-Doppelbeschluss – dahinter standen auch massive Einflussmaßnahmen aus dem Ostblock. Am Ende setzten sich Schmidt und Co. durch, die Politik war ein Erfolg.Die Methode Hausdurchsuchung
Immer öfter klingelt es wegen harmlosen, satirischen Social Media-Posts an der Tür. Regierungskritiker und unliebsame Beiträge sollen aus der Öffentlichkeit verschwinden. Es ist ein System, das man sonst nur aus autoritären Staaten kennt.Milei – Ein Jahr Revolution
Vor einem Jahr wurde Javier Milei zum ersten libertären Präsidenten der Welt gewählt. Seitdem hat er in Argentinien historische Reformen durchgesetzt und eine weltweite Bewegung angestoßen.Die Reagan-Revolution
Ende der 70er Jahre waren die Vereinigten Staaten am Boden: wirtschaftlich, politisch und im Glauben an sich selbst. Dann kam ein 70-Jähriger Schauspieler, der das Land für immer verändern sollte.Die verbotene Frage
Auch ohne die Ampel und nach der Wahl bleibt die politische Situation festgefahren - nicht weil Merz oder Lindner Linke wären, nicht mal umfallen müssen sie. Der Stillstand ist programmiert - er liegt in der Schieflage des Parteiensystems begründet. Nur ein Rütteln an der Brandmauer kann das verschieben.Ungeliebte Einheit
1989 war die Einheit im Westen eine Randposition - das wird heute gerne vergessen. Es macht die Rolle von Helmut Kohl umso entscheidender: seinen 10-Punkte-Plan sprach er mit niemandem ab.Trump: Gegen jeden Widerstand
Noch vor weniger als vier Jahren stand Trump vor dem völligen politischen Aus. Gegen parteiintere Rebellion, gefährliche Anklagen und Attentatsversuche hat er sich jetzt zurückgekämpft und ein einmaliges Comeback hingelegt.
Kommentar
Volker Wissing – Der Ampel-Architekt
Volker Wissing war Architekt des Ampel-Bündnisses - jetzt verlässt er die FDP, um mit Rot-Grün weiterzumachen. Ist das sein Pflichtbewusstsein oder politische Überzeugungstat? Porträt eines grün-gelben Politikers.
