Graphische Teaser
Analyse
Putsch-Paranoia: Wann wird die Angst vor dem Umsturz selbst zum Problem?
„Umsturzphantasien“, „Vertreibungsplänen“ und Staatsstreiche wo man auch hinsieht. Dabei sind die meisten Beispiele nicht vergleichbar. Und auch der übertriebene Kampf gegen Umstürze kann eine Demokratie untergraben.Pekings Schatten in Göttingen
Die Geschichte eines Hightech-Konzerns, der nach Göttingen kam, um „Europa wieder grün zu machen“ - und der sich völlig der chinesischen kommunistischen Partei unterordnet und sich an Programmen beteiligt, die Spionage betreiben.Das Millionen-Experiment: Wie Übergewichtige auf der ganzen Welt zu Versuchskaninchen gemacht werden
Seit Monaten wird auf der ganzen Welt die neue Abnehmspritze „Wegovy“ bejubelt. Bis zu zwanzig Prozent ihres Ausgangsgewichts sollen Übergewichtige durch das Medikament verlieren können. Der Hype ist jedoch höchst gefährlich - denn bisher ist der Stoff nur wenig erforscht.
Analyse
Die Brüsseler Zensur-Krake
Der von der EU verabschiedete Digital Service Act wird im Februar in Deutschland in Kraft treten. Es baut einen bisher für liberale Demokratien beispiellosen staatlichen Zensurapparat für das Internet.
Analyse
Der Davos-Komplex
Alljährlich findet das World Economic Forum in der Schweizer Kleinstadt Davos statt. Staatslenker und Wirtschaftsgrößen aus der ganzen Welt kommen zusammen. Tatsächlich geht es um Größenwahn und darum, sich rhetorisch endlich wieder über die Normalbevölkerung zu erhöhen - Vehikel sind Klimawandel und „Desinformation“.Wählt Taiwan heute seinen Kriegspräsidenten?
Taiwan wählt – und damit womöglich genau den Präsidenten, der das Land anführt, wenn Peking zur Invasion ansetzt. Eine Analyse über die paradoxe Rolle der Nationalisten, das gespaltene taiwanesische Selbstverständnis und das Säbelrasseln vom Festland.„globaler Gesetzgeber“
WHO-Reform: Mehr Macht im Namen der Gesundheit
Dank eines neuen Pandemievertrages und Änderungen der Gesundheitsvorschriften, könnte die WHO bald zum „globalen Gesetzgeber“ werden. Im Mai soll über die geplante Reform abgestimmt werden - doch schon jetzt wurden entscheidende Regularien geändert.
Analyse
Der grüne Krieg gegen die Bauern
Tausende Landwirte demonstrieren gegen die Agrarpolitik der Ampelregierung. Es geht dabei nicht nur um ein paar Euros mehr oder weniger, die den Bauern vom Staat abgeknöpft werden. Die Landwirte wehren sich gegen die nun schon jahrelang zunehmende Gängelung durch die grüne Politik.
Analyse