Berlin
Linke spielen „Farbbeutel werfen“ und „Gefangene befreien“ im Görlitzer Park
Um gegen die geplante Umzäunung und nächtliche Schließung des Kriminalitätshotspots Görlitzer Park zu demonstrieren, hat eine linke Initiative einen Aktionstag angekündigt. Am Sonntag sollen auf „spielerische Art“ herausgefunden werden, wie die „Sabotage der Senatspläne” aussehen kann.
			Wegen der vielen Drogen-Dealer und hohen Kriminalitätsbelastung im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg, wo es auch schon zu Gruppenvergewaltigungen kam, hat der Berliner Senat beschlossen, einen Zaun zu errichten und die Parkanlage nachts abzuschließen. Seitdem plakatieren linke bis linksextreme Initiativen im Kiez „unser Görli bleibt offen“ – am Sonntag veranstaltet das Bündnis „Görli 24/7“ nun sogar einen ganzen Aktionstag gegen den Zaun.
Mit „lustigen Spielen für Groß und Klein” wirbt das Bündnis Görli 24/7 auf seiner Webseite für den Aktionstag gegen die Schließung des Görlitzer Parks. Der Tag soll der Höhepunkt einer Protestwoche mit gemeinsamen Aktionen wie Joggen, Picknick oder Diskussions-Treffen werden. „Auf spielerische Art“ will man sich dabei den „verschiedenen Möglichkeiten der Sabotage der Senatspläne” annähern, wie das Mitglied Flo Grünbaum des Bündnisses in einer Pressemitteilung sagt.
Am Sonntag soll es von 15 bis 18 Uhr Spiele geben wie „Einen Zaun zerschneiden”, „Farbbeutel werfen”, Polizeiketten überwinden oder ein Gedicht schreiben zum Thema „Wir lieben unseren Görli, der Senat ist scheisse“. Auch mit „Wegner wegwerfen”, der Suche nach Bolzenschneidern oder dem Spiel „Gefangene befreien” kann man sich die Zeit vertreiben. Begleitet werden soll das Ganze von Musik, Essen und Trinken. Um 19 Uhr gibt es eine „große Sieger*innen-Ehrung”, wie es in der Pressemitteilung heißt.
So viele Straftaten, wie in allen anderen Parks zusammen
Der Görlitzer Park gilt seit Jahren als eine Kriminalitätshochburg. Drogenhandel, Raub und Gewalttaten sind vorherrschend. Oft kommen dabei Messer oder Schlagwerkzeuge zum Einsatz, wie der Tagesspiegel im Februar berichtet. Ein Großteil der knapp 1.450 Straftaten, die 2023 direkt im Görlitzer Park begangen wurden, wurden nachts durchgeführt.
Das sieht Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik als Argument für eine nächtliche Schließung des Parks, auch wenn die Zahl der Straftaten im Vergleich zu 2022 gesunken ist. Slowik führt den Rückgang der Verbrechen auf den Einsatz der Brennpunkt- und Präsenzeinheit (BPE) der Polizei zurück. Dennoch wurden von 2021 bis August 2023 im Görlitzer Park etwa 4100 Straftaten von der Polizei registriert – in etwa so viele, wie in allen anderen Berliner Parks in diesem Zeitraum zusammen.
Lesen Sie auch:
Polizei-Daten
Über 2600 Messerangriffe in Berlin allein in diesem Jahr
Schwere Straftaten wie Körperverletzungen und Tötungsdelikte sind im Vergleich zum Vorjahr in Berlin gestiegen. Besonders auffällig ist der Anstieg bei Messerangriffen im Zusammenhang mit versuchtem oder vollendetem Mord.Lagebild des Innenministerium
7.000 Straftaten: Clan-Kriminalität in NRW nimmt drastisch zu
Die Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich auf 7.000 Straftaten gestiegen. Innenminister Herbert Reul führt dies jedoch nicht auf die immer aggressiver auftretenden Clans, sondern auf die verbesserte Ermittlungsarbeit der Polizei zurück.Wann der Bau des Zauns tatsächlich beginnen kann, ist noch offen. Auch wann die angekündigten zusätzlichen Maßnahmen, mehr Personal und bessere Beleuchtung, starten sollen. Das ganze Projekt soll bis zu vier Millionen Euro kosten und ist bei Anwohner durchaus umstritten – nicht nur, weil viele Anhänger linker Politik sind, sondern auch, weil sie befürchten, dass die Drogen-Dealer durch die nächtliche Schließung in die umliegenden Wohnstraßen ausweichen.
Der grün-regierte Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der schon in der Vergangenheit durch seine sture Anti-Diskriminierungs-Politik und nicht durch eine Bekämpfung der Drogenkriminalität aufgefallen ist, hatte Beschwerde gegen den geplanten Bau eingelegt. Der Eilantrag wurde vom Verwaltungsgericht zunächst abgelehnt, der Bezirk zog aber vor das Oberverwaltungsgericht. Die Entscheidung des Gerichts steht noch aus.


		  
		  
		  
		  
						
Der Görli ist der linke Traum in Aktion: Keine Regeln, keine Verantwortung, nur Chaos – ein echter Blick in die Zukunft, wenn die das Sagen hätten.
Tatsächlich bringt eine nächtliche Parkschließung gar nichts. Die Probleme sind nicht weg, sie sind nur woanders. Der Park wird sicher, seine Umgebung unsicherer. Logisch haben die Anwohner Angst. Bisher wussten sie, dass man den Park meiden muss und der Pfiffi wurde nur in der eigenen Strasse ausgeführt. Das wird sich nun ändern.
Ja wieder mal eine Fakeveranstaltung von 15:00-18:00 Uhr.
Warum nicht nach 22:00 Uhr??? heißt doch 24/7.
Ich kann auch wie Politiker mit gepanzerter Limousine und Personenschutz durch z. B. Berlin Neukölln fahren und sicher sein oder in Hamburg am Jungfernstieg.
Aber sollen die es mal als Privatperson ohne Schutz versuchen, erst dann sprechen wir noch einmal darüber.
😅 Der Zaun wird es bringen.
Wie weit weg von der Realität muss man sein um noch mehr Steuergeld zu verblasen?
Ihr da oben, Ihr habt versagt und wir normalen Bürger die Euer Leben finanzieren, ja die sind Mal wieder die Leidtragenden.
Bestens Dank für nix …
Das schiebt das Problem nur auf andere Orte , die „Gladiatorenarena“ sollte offen bleiben dann weiß jeder „Gladiator“ wo Er hingehen kann um überschüssige „Energie“ abzubauen.
Vor 22 Jahren bin ich mit meiner Tochter im Tragetuch noch ungestört durch den Görlitzer Park gelaufen. Gentrifizierung und andere „Großtaten“ links-grüner Politik haben uns rechtzeitig zur Einschulung fluchtartig die Stadt in Richtung Süden des Landes verlassen lassen. Der traditionsreiche Bäcker Ladewig im Kiez schließt Ende des Jahres (https://APOLLONEWSNEU-l29f2hzdow.live-website.com/die-gruene-politik-zerstoert-einen-kreuzberger-traditionsbaecker-und-mit-ihm-den-kiez/) – offensichtlich ist er nicht bereit, sich mit Haschkeksen seiner Klientel anzupassen.
“ … die Demokratie wird sich bewähren.“ Aussage Weißgerber!
Das sehe ich nicht, und zu dieser Feststellung gibt es auch keine Veranlassung, weltweit! … Zumindest zur Zeit.
Wer das glaubt, hat Realitätswahrnehmungs-Probleme! … Ich würde auch gerne daran glauben, musste aber diesen Glauben schon seit Jahren ad Acta legen.
Das Land hatte eine gute Zeit ab ca. Anfang der 50er noch bis in die 90er. Dann ging es rapide abwärts.
Vielen der Alten ist/war das nicht ganz klar und haben die Situation als selbstverständlich angesehen.
Falscher konnten sie nie liegen. Demokratie ist ein ewiger Kampf und Einhalten entsprechender gesellschaftlicher Regeln.
Die Jüngeren haben diese Form nie wirklich kennengelernt. … Erzählungen sind kein eigenes Erleben!