Politischer Führer der Hamas in Teheran getötet
Der politische Führer der Hamas, Ismail Haniyeh, wurde offenbar während eines Besuchs im Iran getötet. Die Hamas bestätigte seinen Tod und gab an, Haniyeh sei bei einem israelischen „Angriff“ ums Leben gekommen. Israel bestätigte dies bislang nicht.
Von
Der im Exil lebende politische Führer der Hamas, Ismail Haniyeh, wurde offenbar infolge eines israelischen Angriffs getötet. Das teilte das iranische Staatsfernsehen unter Berufung auf die Islamische Revolutionsgarde am Mittwoch mit. Auch die Hamas hat den Tod des Politikchefs, der sich seit 2019 überwiegend in der Türkei oder Katar aufhielt, bestätigt.
Die Terrororganisation gab an, Haniyeh sei zur Ernennung des neuen iranischen Präsidenten, Massud Peseschkian, in Irans Hauptstadt Teheran gewesen und bei einem „Angriff“ Israels ums Leben gekommen. Die israelischen Behörden haben die Darstellungen der Hamas derzeit noch nicht bestätigt, auf X hat der offizielle Staatskanal aber bereits eine Meldung über Haniyehs Tod geteilt.
Man würde generell nicht auf ausländische Medienberichte reagieren, hieß es seitens der israelischen Streitkräfte. Wann genau der Angriff auf Haniyeh erfolgte, ist derzeit unklar. Peseschkian war am Dienstag zum neuen Präsidenten vereidigt worden. Haniyeh war in diesem Zusammenhang noch auf Fotos mit hochrangigen iranischen Politikern zu sehen. Laut der Islamischen Revolutionsgarde soll es am frühen Mittwochmorgen zu den Angriffen gekommen sein.
Im April sollen laut der Hamas bereits einige Nachkommen des 62-Jährigen ums Leben gekommen sein. Infolge eines israelischen Militärschlags sollen drei Söhne und vier Enkelkinder getötet worden sein. Bestätigt wurden diese Behauptungen bislang nicht. Bei neuerlichen Angriffen kam jetzt nicht nur Haniyeh selbst ums Leben, auch ein Leibwächter soll getötet worden sein.
Haniyeh war seit 2017 einer der wichtigsten Führungspersonen der Hamas und als im Ausland lebender politischer Führer ausschlaggebend für die Vernetzung der Terrororganisation in anderen Staaten. Seit 2018 wurde er von den USA als globaler Terrorist eingestuft. Infolge des brutalen Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober hatten israelische Befehlshaber angekündigt, Haniyeh ins Visier zu nehmen.
Lesen Sie auch:
Internationaler Strafgerichtshof
Jura-Studium unter Idi Amin: Diese afrikanischen Strafrichter sollen über Netanyahu urteilen
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Netanjahu und Gallant erlassen. Doch Richter, die am Internationalen Strafgerichtshof arbeiten, haben teilweise unter Diktaturen gelernt und in ihrer Funktion als Richter Unrechtsstaaten geschützt.Zürich
Hamas-Dreieck: Linksextremisten begehen Farbanschlag auf Redaktion der NZZ
Linksextremisten haben am Samstag einen Farbanschlag auf die Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung begangen. Sie schmierten auch das rote Dreieck der Hamas auf das Gebäude – ein Zeichen, mit dem die Terrororganisation Ziele markiert.Es ist der zweite erfolgreiche Schlag binnen Stunden. Am Dienstagabend war bereits Hisbollah-Kommandeur Fuad Shukr infolge eines israelischen Luftschlags in der Nähe der libanesischen Hauptstadt Beirut getötet worden. Zuvor war der Konflikt zwischen der iranischen Hisbollah und Israel immer weiter eskaliert. Fuad Shukr soll für einen Angriff der Terrormiliz auf Israel in den Golanhöhen verantwortlich gewesen sein, bei dem mindestens elf Menschen – viele davon Kinder – ums Leben kamen und weitere 19 Menschen verletzt wurden (Apollo News berichtete).
Bereits im Januar hat Israel zudem einen weiteren Hamas-Führer in Beirut eliminiert. Saleh Al Arouri leitete bis dahin das politische Büro der Terrororganisation und gilt als Mitgründer der Qassam-Brigaden, die maßgeblich an dem brutalen Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober 2023 beteiligt waren.
Die einizigen Länder, die sich nicht von Islamisten auf der Nase herumtanzen lassen, sind:
Israel
China und
Japan.
Nun, geht doch. Gratulation.
die Israelis machen Nägel mit Köpfen. Die Israelis können so etwas und machen auch so etwas und ich empfinde das noch nicht einmal als falsch oder ungerecht.
Eine sehr gute Nachricht 👏🏻
Jeder Tag, an dem ein Führer islamischer Gruppen aus dem Spiel genommen wird, ist ein guter Tag.
Der Islam bringt nur Niedergang, Unterdrückung und Tod. Er gehört nicht zu Deutschland
Glückwünsche gehen nach Israel. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Sinwar der sich noch in einem Rattenloch in Gaza versteckt, aber auch dessen Tage sind gezählt.
Israel,bitte weitermachen und gute Jagd.Viel Erfolg.