Zu „national“
Wegen Verwendung der Deutschland-Flagge: SPD-Mitglieder wollen Wahlkampf boykottieren
Zwei Instagram-Beiträge der SPD sorgen für Aufsehen: Weil Boris Pistorius und Olaf Scholz jeweils mit einer Deutschland-Flagge im Hintergrund gezeigt werden, drohen SPD-Anhänger und -Mitglieder jetzt mit dem Boykott. Ihnen ist die SPD damit zu „national“.
Von
Die SPD hat offenbar eine neue Wahlkampfstrategie: Auf den ersten auf Instagram veröffentlichten Wahlkampfbildern sind die Farben Schwarz, Rot und Gold deutlich zu sehen. Nach dem ersten Beitrag vom 6. November gab es in den Kommentaren noch Lob für das Zugeständnis der Genossen. Am 15. November folgte ein neues Bild mit den Worten: „Für uns geht es nicht um Schwarz oder Rot, sondern um Schwarz-Rot-Gold“ – ein patriotisches Bekenntnis.
Weil die Partei diesen Stil jetzt offenbar beibehalten möchte, zeigen sich SPD-Anhänger und Jugendorganisationen entrüstet über die „nationalstaatliche Tümmelei“ der Genossen. So zumindest formulierte es das Instagram-Konto des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Jusos in den Kommentaren eines neuen Beitrags mit Deutschland-Optik.
Auf dem am 26. November veröffentlichten Bild ist Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Flecktarn zu sehen. Im Hintergrund weht ebenjene Deutschland-Flagge, wie in den anderen Beiträgen auch. „Wir kämpfen für deine Sicherheit“, prangt vor Pistorius. „Wir sind nur noch schockiert“, kommentierte der nordrhein-westfälische Jusoverband. „Beim Bundeskongress wurde uns noch breit von der Partei versprochen, man würde die Kritik nun endlich annehmen.“
Auf der SPD-Veranstaltung vom 22. bis zum 24. November hagelte es mächtig Kritik von den Jusos an dem Umgang der SPD mit der Kanzlerfrage. Offenbar wurde auch die Ausrichtung der Partei breit diskutiert – jetzt zeigen sich die Jusos dennoch unzufrieden: „Und ihr erwartet, dass wir dafür im Wahlkampf rennen????“, endet der Kommentar.

Es bleibt bei weitem nicht die einzige Stimme, die andeutet, diesen Wahlkampf zu boykottieren, indem beispielsweise keine Plakate aufgehängt werden. Diese Warnung hatten Teile der SPD bereits vor der Ernennung von Scholz zum Kanzlerkandidaten laut werden lassen, weil Pistorius mitunter als geeignetere Wahl gesehen wird.
Lesen Sie auch:
Frachter festgesetzt
Mysterium in der Ostsee: Kappte ein chinesisches Schiff deutsche Internetkabel?
Ein chinesischer Frachter schaltet auf einmal seinen Transponder ab, fährt seinen Anker aus und kappt u.a. ein deutsch-finnisches Internetkabel – glauben Ermittler. Nun ist die Yi Peng 3 umringt von NATO-Kriegsschiffen. Was passiert gerade in der Ostsee?Bedrohungslage
Bunkerschutzplan für die Bevölkerung: Jetzt sollen neue Schutzräume eingerichtet werden
Wegen der Gefahrenlage in Europa und der Welt soll das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Bunkerschutzplan erarbeiten. Geplant ist die Einrichtung von Schutzräumen in öffentlichen Gebäuden, aber auch Privatpersonen sollen mithelfen. Zudem soll eine spezielle App entwickelt werden.Die Kommentare unter dem Instagram-Beitrag der SPD bestehen überwiegend aus Kritik und Abschätzung – auch bei einem am 25. November geteilten Bild von Bundeskanzler Scholz mit ähnlicher Optik wurde bereits Kritik laut. Dort kommentierte etwa der Berliner Abgeordnete Orkan Özdemir: „Machen wir jetzt auf national mit ‚kämpfen‘ und so? Kommt mal bitte wieder runter.“

„So kämpfe ich nicht mit euch!“, meinte zudem die Co-Vorsitzende der Jusos in Saarbrücken, „wenn das die Kampagne wird, hänge ich kein einziges Plakat auf“, erklärte der stellvertretende Landesvorsitzende der Jusos in Rheinland-Pfalz – die Liste geht weiter. Unter beiden personalisierten SPD-Beiträgen – zuvor waren nur zwei Beiträge veröffentlicht worden, auf denen lediglich die Deutschland-Flagge zu sehen war – finden sich mehrheitlich derartig kritische Stimmen. Nur selten gibt es Zuspruch, und auch der bezieht sich nicht auf die Optik der Wahlkampfbilder.
Nicht nur Funktionäre, auch normale Anhänger zeigen sich verwundert, entrüstet und schockiert über die Farbgebung: „Wenn die Kampagne so weitergeht, weiß ich nicht, ob die SPD noch meine Partei ist“, kommentiert beispielsweise ein Nutzer unter dem Pistorius-Beitrag. Interessant ist, dass sich der verbale Schock nicht in den Like-Zahlen wiederfindet: Mit über 4.000 Daumen-nach-oben liegen alle vier Beiträge über den normalen Zahlen des SPD-Instagram-Kontos.


Habe ich was falsch verstanden? Es wird der Bundestag von Deutschland gewählt und da soll die Deutschlandfahne nicht gezeigt werden? Ist die SPD so weltoffen, dass mit der US- Fahne Wahlkampf gemacht werden soll, damit jeder sieht, wer die Anweisungen erteilt?
Bravo! Beste Werbung für die AfD!
Einfach nur Krank ,was in diesen Parteien vor geht .Ein Kreuz am 23.02.2025 mache ich bei denen bestimmt nicht .
Nun, Glück auf!
„Wenn ein Reich in sich gespalten ist, kann es keinen Bestand haben.“ (Mk 3,24)
Seit langem die beste Nachricht von den Sozialisten:
Selbstzerlegung!
Wenn Regierungsparteien wie die Grünen oder die SPD unser Land so sehr verachten und hassen, dann sollten sie nicht vom Bürger gewählt werden.
Sie verachten Deutschland und dann wunden sie sich, dass die AFD gewählt wird.
Für mich ist das eine rote Fahne mit schwarzen Rand Oben und goldenen Rand unten und KEINE Deutschand-Flagge!! 🤦
Für mich nur noch 💙🇩🇪💙